STRESSMANAGEMENT FÜR UNTERNEHMEN

Stress und Hektik bestimmen oftmals unseren Arbeitsalltag. Der Umgang mit diesem Druck ist daher eine wichtige Schlüsselkompetenz in der heutigen Arbeitswelt. Von einem guten Stressmanagement profitieren Ihre Mitarbeiter nachhaltig.

Helfen Sie Ihren Mitarbeitern beim Stressabbau

Viele Studien belegen mittlerweile die negativen Einflüsse von Stress. Das dies auch ein großes Thema am Arbeitsplatz ist, geht aus einer aktuellen
Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hervor. Die gute Nachricht ist aber: Den gelasseneren Umgang mit Stress kann man lernen.
Achtsamkeit hilft, Stress abzubauen und Stresskompetenzen zu stärken – für ein gesundes Stressmanagement. Der Kurs “Stressbewältigung durch Achtsamkeit” ist genau darauf konzipiert. Er findet klassischerweise in 8 Wochen a 1,5 Stunden in einer Gruppe von 5 bis 15 Teilnehmer statt. Aber auch Kompaktkurse und Seminare zum Thema Stressmanagement sind umsetzbar.
Die Kurse und Seminare vermitteln Ihren Mitarbeitern zum einen Informationen zum Thema Stress und Achtsamkeit, zum anderen erlernen sie verschiedenen Praktiken wie z.B. Atemmeditation und Körperwahrnehmung. Diese wirken sich nicht nur positiv auf die für Wohlbefinden zuständigen Areale im Gehirn aus, sie steigern auch die Leistungsfähigkeit.
Inhalte der Kurse/Seminare sind beispielsweise:
Was ist Stress?
Wie kann ich Stress entgegensteuern?
Verschiedene Techniken aus dem Achtsamkeits- und Entspannungstraining wie z.B. Atemübungen, Körperwahrnehmung oder Progressive Muskelentspannung

Sie stellen sich ein kürzeres Programm mit mehr Bewegung für Ihre Mitarbeiter vor?

Dann ist vielleicht die “Achtsame Pause” das richtige. Sie verbindet leichte Bewegungspraxis mit der Atmung und hilft auf der einen Seite, durch langes Sitzen aufgebaute muskuläre Spannungen zu verringern, auf der anderen Seite durch die Lenkung der Aufmerksamkeit auf den jetzigen Moment Stress abzubauen. So werden in nur wenigen Minuten Wohlbefinden und Konzentration gesteigert, um die Arbeit wieder produktiver angehen zu können.
Jüngste Studien zeigen, wie ungesund langes Sitzen ist. So kann es laut Wissenschaftlern der San Diego’s School of Medicine zu einer schnelleren Alterung führen und Australische Mediziner fanden heraus, dass eine Verringerung der täglichen Sitz-Zeit sich günstig für den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem auswirkt.
Hier setzt die “Achtsame Pause” an: Kleine Bewegungsaktivitäten unterbrechen den sitzenden Arbeitsalltag. In der Kombination mit Achtsamkeitsübungen bekommt zudem der Kopf eine Auszeit. Die “Achtsame Pause” dauert je nach Absprache zwischen 5 und 15 Minuten. Die Übungen sind einfach und können überall durchgeführt werden – Sportkleidung ist nicht notwendig.
Inhalte sind beispielsweise:
Mobilisation und Körperwahrnehmung
Dehnung
Atementspannung
Augen-Yoga
Gerne gestalte ich für Ihre Personalentwicklung und das betriebliche Gesundheitsmanagement ein passendes Programm. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.